Zum Hauptinhalt springen

Politisches

Selbst ist die Frau, auch beim Plakatieren

Bedingt durch die politische Wende in der DDR kam ich schon recht früh – mit 12 Jahren – mit Politik in Berührung. Diese Zeit des Aufbruchs war hochpolitisch und das ging an mir als Teenager damals nicht spurlos vorbei. Diskussionen im Elternhaus, in der Schule, Demonstrationen und Kundgebungen, all dies prägte mich. Seitdem weiß ich, dass man für seine politischen Überzeugungen kämpfen muss und damit auch etwas erreichen kann.

Beim 1. Golfkrieg begann ich, mich in der Friedensbewegung zu engagieren. Es folgte antifaschistische und ökologische Arbeit. So war es folgerichtig, dass ich an meinem 18. Geburtstag der damaligen PDS beitrat und ihr seitdem treu geblieben bin.

Die PDS bzw. DIE LINKE ist eine Partei, die bereit ist, auch jungen Menschen Verantwortung zu übertragen. 1995 wurde ich das erste Mal in den Landesvorstand der PDS in Sachsen-Anhalt gewählt. Von 1999 bis 2003 war ich stellvertretende Landesvorsitzende in Sachsen-Anhalt. In dieser Zeit habe ich mich vor allem in den Bereichen Jugend- und Innenpolitik engagiert.

Nach meinem Umzug nach Berlin und später ins Havelland trat ich zunächst politisch ein wenig kürzer um mich auf das berufliche Fortkommen und die Familie zu konzentrieren.

Nach vier Jahren habe ich mich dann entschlossen, wieder stärker politisch zu arbeiten. Seit den Kommunalwahlen im Oktober 2008 bin ich Mitglied des Kreistags Havelland. Das 2008 errungene Mandat in der Gemeindevertretung Dallgow-Döberitz habe ich auf Grund meines Umzugs nach Nauen niedergelegt. Bei der Kommunalwahl im Mai 2014 wurde ich erneut in den Kreistag Havelland gewählt. Die Fraktion DIE LINKE wählte mich im Juni 2014 zu ihrer Vorsitzenden.

Von Dezember 2009 bis Dezember 2011 war ich Vorsitzende der LINKEN im Havelland. 2010 bis 2016 war ich Mitglied im Landesvorstand der LINKEN in Brandenburg, von 2012 bis 2016 war ich Landesgeschäftsführerin.

In meiner Partei engagiere ich mich in der Landesarbeitsgemeinschaft LINKE Frauen, der Facharbeitsgemeinschaft Flucht und Migration und dem Arbeitskreis LINKE PolizistInnen Berlin-Brandenburg (dort bin ich als einzige Nichtpolizistin auf ausdrücklichen Wunsch der KollegInnen in den vierköpfigen SprecherInnenrat gewählt worden).

Bei der  Landtagswahl im September 2019 wurde ich zum zweiten Mal über die Landesliste meiner Partei in den Landtag von Brandenburg gewählt und bin in der Fraktion für die Bereiche Kommunalpolitik, Migrations- und Integrationspolitik sowie antifaschistische Politik zuständig und arbeite unter anderem im NSU-Untersuchungsausschuss.

Regional betreue ich zusätzlich zu meinem Wahlkreis die havelländischen Orte Falkensee, Schönwalde/Glien und Dallgow-Döberitz sowie die kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel.